Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr hat thyssenkrupp den her.summit ins Leben gerufen. Das neue Format soll in regelmäßigen Abständen Vordenkerinnen aus der Region zusammenbringen, um über die besonders relevanten industriepolitischen Themen unserer Zeit zu sprechen.
Thema des ersten her.summit:
Ruhrgebiet & Wasserstoff – eine Region als Vorreiter für die grüne Transformation.
Der erste her.summit stand ganz im Zeichen des Themas Ruhrgebiet und Wasserstoff. Denn Wasserstoff spielt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Welt die entscheidende Rolle und zählt zu den Energieträgern der Zukunft. Für das Gelingen der grünen Transformation sind ausreichende Mengen an grünem Wasserstoff von zentraler Bedeutung. Die schnelle Umsetzung einer Wasserstoffinfrastruktur bietet besonders für das Ruhrgebiet große Chancen. Denn die Region ist als industrieller Ballungsraum mit ca. 5,2 Mio. Menschen und einem pro Kopf CO2-Ausstoß von 19 Tonnen die industrielle Kernregion Deutschlands. Die Hebel für die Reduzierung von CO2-Emissionen sind hier enorm. Die Region kann daher bei der grünen Transformation eine Vorreiterrolle einnehmen. Wie das gelingen kann, diskutierten führende Wirtschaftsvertreterinnen am 30. Mai 2022.